Einbaugehäuse XL-Serie
Durchdacht bis in jede Ecke
Einbaugehäuse der XL-Serie
Zeitsparend, clever und überall einsetzbar
Absolut betondicht, sekundenschnell montiert und zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Mit den neuen Einbaugehäusen der XL-Serie hat die Primo Alleskönner entwickelt, die sich perfekt für die Montage sämtlicher Einbauteile eignen – von Leuchten über Lautsprecher bis hin zu anderen Einbaugeräten. Der besondere Vorteil für das Fertigteilwerk: Sowohl die XL 200 (manuell oder automatisiert) als auch die XL 250 (manuell) sind mit Magnet zu befestigen. Das spart Zeit und liefert ein qualitativ hochwertigeres Ergebnis. Das perfekte Material für Ihr perfektes Fertigteil!
Und Action!
Die Einbaugehäuse der XL-Serie
Gewinner des
Red Dot Design Awards!
Neben der klassischen Klebebefestigung mit der Mineralfaserplatte können die XL-Einbaugehäuse dank des integrierten Magneten in der Universalplatte auch per Magnet entweder manuell oder mit dem Roboter automatisiert im Betonwerk auf dem Schaltisch positioniert werden. Dies sorgt für ein qualitativ hochwertigeres Endergebnis und das Entfernen der Klebereste entfällt. Die Magnete sind darüber hinaus wiederverwendbar und umweltschonender. Sie bleiben im Einbaugehäuse und der Elektroinstallateur kann diese auf der Baustelle einfach herauslösen, um sie über das Magnetrecycling dem Kreislauf zurückzuführen.
Mit jeweils mindestens 25 Einführungen bieten alle Varianten der XL-Serie ausreichend Platz für Kabel oder Rohre in den Größen von M9 bis M40. Die maximale Einbautiefe von Einbaugeräten liegt bei der XL-Serie bei 110 mm. Die halogenfreien Multitalente aus Polypropylen weisen eine Hitzebeständigkeit von -5°C bis 100°C auf. Die Universalplatte ist aufgrund ihres Materials auch ideal für den Einsatz im Außenbereich.
Weitere technische Informationen können Sie den Datenblättern entnehmen.
Downloads:
Xl-Serie von Primo
Ihre Vorteile in der Werksfertigung
Einfache Montage in
wenigen Schritten
- manuelle Montage mit Magnetbefestigung
- automatisierte Montage mit Magnetbefestigung
- manuelle Montage mit Klebebefestigung
- Endmontage auf der Baustelle
1
Universalplatte mit integriertem Magnet.
2
Punktgenaue Positionierung auf der Schalung.
3
Einbaugehäuse weiterhin 360 Grad ausrichtbar. Ungenauigkeiten beim Setzen können weiterhin leicht korrigiert werden.
1
XL Plattenmagazin mit XL Frontteilen wird vom Roboter aufgenommen.
2
Frontteile werden automatisiert auf dem Schaltisch positioniert.
3
Bewehrung wird durch Quereisenautomat eingebracht.
4
Einbaugehäuse wird aufgesetzt.
1
Klebemittel auf Mineralfaserplatte auftragen.
2
Einbaugehäuse punktgenau positionieren.
3
Bewehrung wird eingebracht.
1
Fertigteil wird geliefert und montiert.
2
Membrane mit Cuttermesser öffnen.
3
Absolut betondichte Einführungen durch Membrantechnik.
4
Rohrstopper erspart Kürzen der Rohre.
5
Werkzeuglose Kombi-Einführung von Kabeln und Rohren (M9-M40).
6
Kabel und Leitungen lassen sich vor Betonage in Gehäuse einziehen.
7
Trittfestigkeit durch stabile Bauform.
8
Ausgleich von Verlegtoleranzen auf der Baustelle.
9
Magnet herauslösen und wiederverwenden, um die Ressourcen und die Umwelt zu schonen.
10
Mit einem Hartmetallfräser können individuelle Ausschnitte ausgefräst werden.
11
Installation beliebiger Einbaugeräte.
Ausgezeichnete
Elektroinstallation
Unsere Produkte stehen für Qualität Made in Germany. Die Einbaugehäuse der XL-Serie wurden daher 2022 bei drei Design Awards ausgezeichnet: beim international renommierten Red Dot Award, beim Focus Open, dem offiziellen Design-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg, und beim Design-Wettbewerb der Light and Building, der weltweit größten Elektro-Fachmesse. Ausschlaggebend für die Prämierungen waren neben Design-Aspekten vor allem die Punkte Funktionalität, Innovation und Produktqualität.
Zubehör für die XL-Serie
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
Weitere Lösungen für die Fertigteilwerke
Welche Vorteile bringt das XL-Einbaugehäuse?
Nehmen Sie das Produkt aus dem Karton, platzieren Sie es auf der Schalung und fertig! Die XL-Einbaugehäuse sind absolut betondicht, sekundenschnell montiert und bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Sie eignen sich perfekt für die Montage sämtlicher Einbauteile – von Leuchten über Lautsprecher bis hin zu anderen Einbaugeräten. Der besondere Vorteil für das Fertigteilwerk: Sowohl die XL 200 als auch die XL 250 sind mit Magnet zu befestigen. Das spart Zeit und liefert ein qualitativ hochwertigeres Ergebnis. Das perfekte Material für Ihr perfektes Fertigteil und einen zufriedenen Kunden.
Ist es möglich, die Einbauhöhe der XL-Einbaugehäuse zu variieren?
Für das Einbaugehäuse XL 150 und XL 200 gibt es den XL 150 Verlängerungsring und den XL 200 Verlängerungsring. Der Verlängerungsring kann auf das Einbaugehäuse aufgesteckt werden und sorgt durch die Erhöhung für mehr Installationsraum. Es können so viele Verlängerungsringe miteinander verbunden werden, bis die gewünschte Einbautiefe erreicht ist. Durch das Stecksystem erfolgt eine schnelle und stabile Verbindung.
Ist es möglich, die Einbaugehäuse der XL-Serie mit einem Trafotunnel zu erweitern?
Ja, für das Einbaugehäuse XL 150, XL 200 und XL 250 gibt es einen optionalen Trafotunnel. Mit dem Trafotunnel kann zusätzlicher Anschlussraum geschaffen werden, der sich z.B. für größere elektronische Bauteile eignet. Er kann universell auf alle Einbaugehäuse der XL-Serie aufgesteckt werden.
Das Einbaugehäuse XL 300 gibt es in zwei Ausführungen: Einmal mit Trafotunnel und einmal ohne Trafotunnel.
Warum ist der Deckel abnehmbar?
Der abnehmbare Deckel ermöglicht es, Kabel und Rohre bereits vor der Betonage ins Einbaugehäuse einzuziehen. Dank der integrierten Membrandichtlippe bleibt alles absolut betondicht.
Wie werden die Einbaugehäuse der XL-Serie auf der Schalung befestigt?
Die Einbaugehäuse der XL-Serie können mittels Magnets (manuell oder mit einem Roboter) gesetzt oder klassisch geklebt werden.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir sind für Sie da!