Standardisieren, automatisieren Qualität steigern

Lösungen für die Werksfertigung

Innovationen für das smarte Betonwerk 4.0

Betondosen, Einbaugehäuse & mehr

Primo verkörpert Fortschritt und Innovation durch automatisierte und standardisierte Prozesse im Betonfertigteilwerk. Als Experten auf unserem Gebiet streben wir kontinuierlich nach Weiterentwicklung. Dabei setzen wir Maßstäbe für die Zukunft und bieten Ihnen zahlreiche Vorteile: Mit unseren innovativen Produkten haben Sie den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb, wirken dem Fachkräftemangel entgegen und reduzieren die Gesamtkosten signifikant. Denken Sie heute schon an morgen und profitieren Sie vom zukunftsorientierten Fortschritt mit Primo!

Gehen Sie mit uns und unserer ausgezeichneten Produktqualität den Schritt zu Ihrem smarten Betonwerk 4.0

Primo Lösungen für die Decke

XL-Serie

Einbaugehäuse für individuelle Wünsche!

Absolut betondicht, sekundenschnell montiert und zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Mit den neuen Einbaugehäusen der XL-Serie hat die Primo Alleskönner entwickelt, die sich perfekt für die Montage sämtlicher Einbauteile eignen – von Leuchten über Lautsprecher bis hin zu anderen Einbaugeräten. Der besondere Vorteil für das Fertigteilwerk: Sowohl die XL 200 (manuell oder automatisiert) als auch die XL 250 (manuell) sind mit Magnet zu befestigen. Das spart Zeit und liefert ein qualitativ hochwertigeres Ergebnis. Das perfekte Material für Ihr perfektes Fertigteil!

Universalgroßdose

Mehr Klemmraum in der Decke!

Der Klassiker in der Fertigung von Beton-Fertigteilen! Die Universalgroßdose kann als Deckenverbindungsdose eingesetzt werden und bietet dem Installateur riesigen Klemmraum. Dank der cleveren Montagetechnik via Magnet liefern Sie qualitativ hochwertige Endprodukte in kürzester Zeit. Überzeugen Sie sich selbst.

Standardisierte Einbauteile

Die zeitsparenden Helfer!

Mit den praktischen und standardisierten Einbauteilen für die Werksfertigung wird die Erstellung von Aussparungen zum Kinderspiel. Individuelle und zweitaufwendige Holz- oder Styroporaussparungen gehören nun der Vergangenheiten an. Die Lüftungshülse eignet sich ideal für Lüftungsaussparungen, bei allen weiteren Anwendungsbereichen empfiehlt sich der Schalfix. Beide Helfer sind sekundenschnell montiert und können nach der Betonage einfach recycelt werden. Somit sind sie auch nachhaltiger als die klassischen Methoden.

Uni-Flexx

Nachträglicher Einbau in Filigrandecken

Die richtige Planung ist im Betonbau entscheidend, denn der Beton verzeiht keine Fehler – bis jetzt. Mit dem Uni-Flexx können Sie Spots, Lautsprecher oder andere Einbaugeräte auch noch nachträglich in die bereits gegossene Filigrandecke einfügen. Die benötigte Kernbohrung ist viel kleiner und somit deutlich kostengünstiger als sonst üblich. Das erhöht Ihre Flexibilität auf dem Bau und spart Ihnen viel Zeit und Geld. Überzeugen Sie sich selbst.

Primo Lösungen für die Wand

M-Serie

Betondosen für alle Anwendungsbereiche!

Mit den individuell einsetzbaren Betondosen der M-Serie sparen Sie sich viel Zeit bei der Herstellung Ihrer Fertigteile, minimieren Ihre Lagerkosten im Betonwerk und liefern dennoch höchste Qualität im Endprodukt. Die innovative Membrantechnik der Dosen M1, M2 sowie M3 ist absolut betondicht und der Rohrgrip sorgt für eine sichere Zugentlastung. Überzeugen Sie sich selbst!

Wand- und Deckenübergänge

Das praktische Zubehör!

So sparen Sie richtig Lagerkosten! Die neuen Wand- & Deckenübergänge für den Betonbau sind für je zwei Rohrgrößen nutzbar. Somit können dank des 1-für-2-Systems auch unterschiedliche Größen miteinander kombiniert werden. Die innovativen Krümmer und Tüllen werden mit nur wenigen Handgriffen stabil aneinandergereiht.

UNI-MAGNET hafti®

Sagenhaft!

Ein Magnet für alle Einbauteile – sagenhaft! Der Uni-Magnet hafti® ist die neue Lösung zur Ablaufoptimierung und Effizienzsteigerung im Fertigteilwerk. Er passt zum kompletten Primo Betonsortiment und ist darüber hinaus ohne Adapter kompatibel für Nevoga Hohlwanddübel oder Pfeifer Schrägstützenanker. Die Magnettechnik sorgt für eine höhere Qualität im Endprodukt sowie eine höhere Wertschöpfung in Ihrem Fertigteilwerk. Darüber hinaus sind die Magnete wiederverwendbar und somit umweltfreundlicher als herkömmliche Methoden.

SCHWABI VERRUTSCHSICHERUNG

Der Clou für die Thermowand

Die SchwaBi Verrutschsicherung sorgt dafür, dass sich die beiden Wandteile beim Zusammenführen nicht mehr verschieben und sicher zueinander positioniert werden. Damit gehören Reklamationen der Vergangenheit an. Zeitgleich können Sie mit dem wiederverwendbaren Magnet die Produktivität in Ihrem Werk deutlich steigern.

Primo Vorteile im Arbeitsalltag

„Eine Reklamation ist das Schlimmste, was uns passieren kann. Mit den Primo-Produkten konnten wir diese deutlich reduzieren. Die Betondosen der M-Serie laufen nicht mehr voll, denn mit der integrierten Zugentlastung und der garantierten Dichtigkeit haben wir größere Sicherheit.“

Nieky Smiets, Werksleiter bei Weber Betonwerk GmbH

„Bei der Verwendung der Gehäuse merkt man, dass sich in der Entwicklung wirklich Gedanken gemacht wurden. Dank der Magnettechnik müssen wir die Gehäuse nicht mehr aufkleben, das ist ein riesiger Vorteil. Zum einen entfällt das Entfernen der Klebereste auf dem Schaltisch komplett. Zum anderen ist das Endergebnis hochwertiger.“

Maik Ulrich, Betriebsleiter DEFEBA GmbH & Co. KG

Ist die M1 für alle Wandstärken geeignet?

Für unterschiedliche Wandstärken haben wir die M1 (Einbautiefe: 85 mm), die M2 (Einbautiefe: 68 mm) und die M3 (Einbautiefe: 48 mm) im Sortiment. Ein passender Aufsteckrahmen erweitert die Dose um je 2,5 cm für noch mehr Klemmraum.

Für schmale Leuchtensockel gibt es zudem für jede Dose der M-Serie einen Deckel mit 35 mm Leuchtenauslass.

Welche Installationen können mit der M1 vorgenommen werden?

Mit der M1 haben Sie den riesigen Vorteil, dass Sie nur noch eine Dose für die komplette Betoninstallation benötigen. Die M1 kann als Geräteverbindungs-, Flügelbeton-, Deckenverbindungs-, Großrohr- oder Elektronikdose verwendet werden. Sie reduzieren dadurch nicht nur Ihre Lagerkosten, sondern es besteht darüber hinaus auch nicht die Gefahr, dass der Monteur zum falschen Produkt greift.

Können mit der M-Serie bei der Wandproduktion gegenüberliegende Dosen realisiert werden?

Ja, sowohl die M1, die M2 als auch die M3 können miteinander kombiniert und rückseitig zusammengesteckt werden, um in der Wand gegenüberliegende Dosen zu installieren.

Sind mit der M-Serie Mehrfachkombinationen möglich?

Ja, dank der SCS-Verbindungstechnik können die Dosen der M-Serie im genormten Abstand von 71 mm einfach und stabil aneinandergereiht werden.

Kann der Klemmraum der M1 unbegrenzt erweitert werden?

Für mehr Klemmraum in der Dose oder zur exakten Positionierung der Rohreinführung wird der Aufsteckrahmen direkt auf die M1. Für eine durchgängig stabile Verbindung bei Mehrfachdosen wurde auch der Rahmen mit der SCS-Verbindungstechnik konstruiert.

Wie wird beim Betonieren verhindert, dass das Rohr aus der Dose rutscht?

Dank des Rohrgrips der Membrandosen ist alles sicher zugentlastet und absolut betondicht.

Funktioniert der Rohrgrip auch bei ummanteltem Betonrohr?

Ja, das funktioniert einwandfrei. Als perfekte Kombination zum Primo Betonbauprogramm empfehlen wir Ihnen unser Betonrohr.

Wird bei der Einführung von (mehreren) Rohren Zubehör wie eine Rohrkupplung benötigt?

Nein, einfach die Rohre werkzeuglos durch die Membran der M1/M2/M3 einführen. Durch die Membrantechnik sind die Dosen absolut betondicht. Durch den integrierten Rohrgrip ist eine sichere Zugentlastung gewährleistet. Ein nachträgliches Abschneiden der Rohre ist nicht notwendig.

Hält die Membrantechnik den Druck von Beton aus?

Ja, das wurde getestet. Außerdem haben wir schon viele zufriedene Kunden, die unsere Betondosen verbauen.

Wie werden die Dosen der M-Serie auf der Schalung befestigt?

Die Dosen der M-Serie können mittels Magnets gesetzt (manuell oder mit einem Roboter), klassisch geklebt oder mit den Flügeln an der Armierung befestigt werden.

Wie können die Dosen der M-Serie bei der Massivwandfertigung in der schalungsfreien Seite befestigt werden?

Es gibt zwei Möglichkeiten: Sie nutzen die Flügel der M-Serie oder das Aufstockelement.

Halten die Flügel an der M-Serie?

Ja, die Flügel halten an allen Primo Betonprodukten: Membrandosen, Einbaugehäusen, Universalgroßdosen, Tüllen, Krümmern sowie Wand- und Deckenübergängen.

Welche Vorteile bringt das XL-Einbaugehäuse?

Nehmen Sie das Produkt aus dem Karton, platzieren Sie es auf der Schalung und fertig! Die XL-Einbaugehäuse sind absolut betondicht, sekundenschnell montiert und bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Sie eignen sich perfekt für die Montage sämtlicher Einbauteile – von Leuchten über Lautsprecher bis hin zu anderen Einbaugeräten. Der besondere Vorteil für das Fertigteilwerk: Sowohl die XL 200 als auch die XL 250 sind mit Magnet zu befestigen. Das spart Zeit und liefert ein qualitativ hochwertigeres Ergebnis. Das perfekte Material für Ihr perfektes Fertigteil und einen zufriedenen Kunden.

Welche Ausführungen der XL-Einbaugehäuse gibt es?

Mit den XL-Einbaugehäusen können Leuchten, Lautsprecher sowie weitere Einbaugeräte schnell und einfach montiert werden. Wir haben die Einbaugehäuse XL 150, XL 200, XL 250 sowie die XL 300 im Sortiment.

Ist es möglich, die Einbauhöhe der XL-Einbaugehäuse zu variieren?

Für das Einbaugehäuse XL 150 und XL 200 gibt es den XL 150 Verlängerungsring und den XL 200 Verlängerungsring. Der Verlängerungsring kann auf das Einbaugehäuse aufgesteckt werden und sorgt durch die Erhöhung für mehr Installationsraum. Es können so viele Verlängerungsringe miteinander verbunden werden, bis die gewünschte Einbautiefe erreicht ist. Durch das Stecksystem erfolgt eine schnelle und stabile Verbindung.

Ist es möglich, die Einbaugehäuse der XL-Serie mit einem Trafotunnel zu erweitern?

Ja, für das Einbaugehäuse XL 150, XL 200 und XL 250 gibt es einen optionalen Trafotunnel. Mit dem Trafotunnel kann zusätzlicher Anschlussraum geschaffen werden, der sich z.B. für größere elektronische Bauteile eignet. Er kann universell auf alle Einbaugehäuse der XL-Serie aufgesteckt werden.

Das Einbaugehäuse XL 300 gibt es in zwei Ausführungen: Einmal mit Trafotunnel und einmal ohne Trafotunnel.

Kann die XL-Serie bei der Fertigung von Sichtbeton eingesetzt werden?

Ja, die XL-Serie ist ideal für Sichtbeton geeignet. Je nach Anwendungsbereich können Sie das passende Frontteil individuell wählen.

Warum ist der Deckel abnehmbar?

Der abnehmbare Deckel ermöglicht es, Kabel und Rohre bereits vor der Betonage ins Einbaugehäuse einzuziehen. Dank der integrierten Membrandichtlippe bleibt alles absolut betondicht.

Wie werden die Einbaugehäuse der XL-Serie auf der Schalung befestigt?

Die Einbaugehäuse der XL-Serie können mittels Magnets (manuell oder mit einem Roboter) gesetzt oder klassisch geklebt werden.

Welche Vorteile haben die standardisierten Einbauteile von Primo?

Mit dem Schalfix und der Lüftungshülse haben Sie eine enorme Zeitersparnis bei der Erstellung von Aussparungen. Individuelle und zweitaufwendige Holz- oder Styroporaussparungen gehören der Vergangenheit an. Die Lüftungshülse eignet sich ideal für Lüftungsaussparungen, bei allen weiteren Anwendungsbereichen empfiehlt sich der Schalfix.

Gibt es unterschiedliche Größen der Lüftungshülse?

Nein, da fast ausschließlich Wohnraumlüftung DN 125 installiert/verbaut werden. Hierfür passt die Primo Lüftungshülse perfekt.

Wie werden die standardisierten Einbauteile auf der Schalung befestigt?

Der Schalfix wird klassisch geklebt, die Lüftungshülse kann geklebt oder mittels Magnets gesetzt werden.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir sind für Sie da!