DAS SCHNELLESTE
UNTERPUTZSYSTEM
DER WELT

Unsere Unterputzdosen werden mit dem eigens entwickelten Thermoschaum in wenigen Sekunden montiert. Der Clou: In Kombination mit dem Schaum ermöglicht die Thermodose eine luftdichte und wärmebrückenfreie Installation inklusive Schallschutz.

Gipsen Sie noch, oder Schäumen Sie schon?

icons8-zeit-500

ZEITERSPARNIS

Mit unseren innovativen Produkten sparen Sie sich gegenüber herkömmlichen Methoden bei der Elektroinstallation bis zu 70 Prozent Ihrer Arbeitszeit ein.

Weil Ihre Zeit wertvoll ist!

icons8-bizeps-512

ARBEITSERLEICHTERUNG

Mit unserem cleveren Installationsmaterial wird Ihnen die Arbeit auf der Baustelle erleichtert und unnötige Arbeitsschritte werden sogar komplett beseitigt.

So wird jeder Ihrer Aufträge zum Lieblingsprojekt!

icons8-anerkennung-500

MEHRFACHANWENDUNG

Unser durchdachtes Produktsortiment mit praktischer Mehrfachanwendung hilft Ihnen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Ihre Lagerkosten zu minimieren.

Ein Produkt für die ganze Baustelle!

Unsere Produkte
in Aktion

Bereits eingesparte Zeit in Minuten

0

Das sagen
unsere Kunden

THERMODOSE

Die Thermodose wurde 2016 entwickelt. Seit 2021 glänzt sie in optimiertem Design und als starkes Trio für den Einsatz in dünnem Mauerwerk oder als Elektronikdose – wir rüsten Sie für Ihr nächstes Projekt komplett aus!

Bei der Aktualisierung wurde auf den durchgängigen Einsatz der Primo Membrantechnologie geachtet. Die Membrane befinden sich auf der Rückseite der Dose, damit alle Rohre und Kabel im hinteren Teil in die Dose eingeführt werden. So bleibt im vorderen Bereich ausreichend Platz für die weitere Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Thermodosen-Produktseite.

Thermodose P726

Schnellmontage mit Thermoschaum, wärmebrückenfreie Installation nach DIN 18015-5, werkzeuglose Rohreinführung M20/M25

Thermodose P774

Schnellmontage mit Thermoschaum, reduzierte Tiefe von 46 mm für schmale Wände, wärmebrückenfreie Installation nach DIN 18015-5

Thermodose P775

Schnellmontage mit Thermoschaum, größerer Installationsraum, Deckel mit zweiter/optionaler Öffnung im 71 mm Kombinationsabstand

Thermoschaum

So vielseitig wie Ihre Projekte

Mit dem eigens entwickelten Thermoschaum und Thermoschaum ECO wird die Thermodose sekundenschnell in jeglichem Mauerwerk absolut fest montiert. Dafür reicht ein kleiner Spritzer Schaum durch die Sollbruchstelle im Hinteren der Dose, um sie anschließend vollständig zu umschließen. Neben der Schnellmontage ermöglicht der Schaum daher noch eine wärmebrückenfreie und luftdichte Installation der Unterputzdose inklusive Schallschutz.

Thermodose

Gipsen Sie noch, oder schäumen Sie schon?

Aufwendiges Gipsen adé: Die Thermodosen werden mit dem Thermoschaum in nur wenigen Sekunden montiert. Unser innovatives System ermöglicht eine luftdichte und wärmebrückenfreie Installation inklusive Schallschutz. Überzeugen Sie sich jetzt vom „Schnellsten Unterputzsystem der Welt“!

Altbausanierung

Die richtige Unterputzdose für jede Altbausanierung

Zu den größten Herausforderungen bei der Altbausanierung gehört die Unsicherheit, welches Material sich hinter den sichtbaren Mauern verbirgt. Und damit einhergehend natürlich die Frage, welche Unterputzdose am besten geeignet ist. Mit der Primo Thermodose stellt sich diese Frage nicht mehr.

UNTERPUTZBOHRSCHABLONE

Die Bohrhilfe für gerade und präzise Bohrlöcher im Mauerwerk

Die Bohrschablone für Unterputzdosen präsentiert sich als praktisches Hilfsmittel bei der Bohrung von Mehrfachkombinationen. Durch die integrierte Wasserwaage entfällt aufwendiges Messen oder Nacharbeiten. Die Schablone eignet sich ideal für Bohrungen in Ytong, Ziegel, Kalksandstein, Vollwärmeschutz und anderen Mauerwerken.

UNTERPUTZDECKEL

Der Signaldeckel für die Unterputzdose

Durch den nach außen gewölbten Unterputzdeckel, kombiniert mit der Putzfeder in Signalfarbe Rot, wird die Dose schnell gefunden. Der Signaldeckel kann bequem per Hand oder mit Hilfe des Zentrierbohrloches mit einer 68 Millimeter Bohrkrone entfernt werden. Mit dem Unterputzdeckel befindet sich künftig kein Putz mehr in der Schalterdose!

GERÄTETRÄGER

Ein Deckel, viele Vorteile

Die Montagefläche des Geräteträgers wurde mit diversen Öffnungen konstruiert. Somit können Leuchten und weitere Geräte mit Schrauben bis 4 Millimeter Durchmesser direkt am Geräteträger zeit- und kostensparend montiert werden. Durch die Bauweise der dazu passenden Thermodosen, werden alle Kabel und Rohre im hinteren Teil der Dose eingeführt und demnach bei der Montage garantiert nicht beschädigt.

Wir hören zu

Zu jedem Produkt gibt es eine eigene FAQ-Liste mit häufig gestellten Fragen. Das gesammelte Werk aus Rückmeldungen unserer Kunden und unserer Online-Community stellen wir Ihnen zur Verfügung, damit für Sie wirklich keine Frage mehr offen bleibt. Wir freuen uns jederzeit über offenes Feedback, denn nur so können wir uns stetig verbessern und den Kunden das bieten, was sie wirklich wollen!

Gut mitgedacht!

Denn bei einigen Materialien wird sauber Bohren für den geübtesten Profi zur Herausforderung.

Die Primo Bohrschablone kommt dafür wie gerufen. Das erste Loch ausmessen und anzeichnen, anschließend die Bohrschablone einsetzen, befestigen und mit der integrierten Wasserwaage horizontal und vertikal genau ausrichten.

Die Löcher werden im genormten Abstand in der perfekten Größe ausgebohrt. Für Mehrfachbohrungen einfach die Bohrschablone ein Loch weiter verschieben, ausrichten und in Windeseile weiter bohren.

Zusätzliches Schmankerl

All unsere Thermodosen verfügen über Membranrastzähne, sodass Ungenauigkeiten des Bohrlochs ausgeglichen und die Dosen fest im Bohrloch fixiert werden. Mit Primo wird‘s also zum Kinderspiel!

Vergleicht man die Primo Thermodose mit der Standard-Unterputzdose vom Baumarkt, dann ist das richtig. Aber wer würde ein Matchbox Auto mit einem Porsche vergleichen?

Primo steht für hochwertige Premium Qualität „Made in Germany“, die Effizienz, Zeitersparnis und Arbeitserleichterung in die tägliche Arbeit der Profis des E-Handwerks bringt. Durch die besondere Schäumtechnik werden die Primo Thermodosen in Sekundenschnelle luftdicht und wärmebrückenfrei installiert.

Zum Beispiel wird im Gegensatz zum herkömmlichen Gipsen mit Wassereimer, Rührgerät und 25 kg Gipssack nur eine 750 ml Dose Thermoschaum zur Fixierung von 70 bis 100 Thermodosen benötigt. Das Schäumen selbst erfordert pro Dose einen Zeiteinsatz von 2 Sekunden im Vergleich zu 2 – 3 Minuten Gipsen.

Mit Primo gilt also:

In gute Qualität investieren, dafür Kraft sparen, Zeit gewinnen und Energieeffizienz gewährleisten!

Für wie viele Dosen reicht eine Flasche Thermoschaum?

Eine Flasche Thermoschaum reicht für circa 100 Dosen. Bei Ziegel für circa 70 Dosen, bei Ytong, Kalksandstein und Beton für circa 120 Dosen.

Wie viel Schaum wird für eine Dose benötigt?

Die Dose muss nur zu 1/3 eingeschäumt werden, da der Schaum nachquillt.

Warum kostet die Thermodose mehr als die Standard-Unterputzdose?

Unsere Dosen sind keine Standard-Dosen, sie können einiges mehr! Die Thermodosen werden mit dem Thermoschaum in wenigen Sekunden montiert. Aufwendiges Gipsen und Mörteln wie bei herkömmlichen Produkten entfällt. Der Clou: In Kombination mit dem Thermoschaum ermöglichen die Thermodosen eine luftdichte und wärmebrückenfreie Installation inklusive Schallschutz.

Darüber hinaus können durch die SCS-Verbindungstechnik mehrere Dosen aneinandergereiht und fest verbunden werden. Der Verbindungssteg kann anschließend einfach herausgebrochen werden, um schnell durchzuverdrahten oder vorverdrahtete Geräte einzubauen. Außerdem können Kabel dank des Cable-Plopps komplett ohne Werkzeug eingeführt werden. Das alles macht das Primo Thermodosensystem zum Schnellsten Unterputzsystem der Welt und Sie sparen sich bei jeder einzelnen Thermodose bis zu 70 % Montagezeit.

On top wird für die gesamte Baustelle im Unterputzbereich nur eine Art Dose benötigt. Das spart Lagerkosten und kann zudem dem Fachkräftemangel entgegenwirken, da es keine Verwechslungsgefahr bei der Installation gibt.

Ist die Thermodose im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) verwendbar?

Ja, die Thermodose ist im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) verwendbar. Sie kann in folgenden Mauerwerken eingesetzt werden:

  • Poroton / Ziegel
  • Ytong
  • Kalksandstein
  • Vollholz
  • Beton
  • Bimsstein
  • EPS (Styropor)
  • XPS (Styrodur)
  • PU-Dämmplatten
  • Holzfaserdämmung
  • Holzspan-Mantelstein

Kann das Thermodosensystem im Altbau verwendet werden?

Das Thermodosensystem eignet sich ideal für die Installation im Altbau. Dank ihrer Membranrastzähne findet die Thermodose überall Halt, selbst wenn bereits viel Material ausgebrochen ist. Für eine putzbündige Installation bei bereits verputzten Wänden ganz einfach den Putzanschlag abbrechen und die Dose komplett einführen.

Welche Dose kann verwendet werden, wenn unklar ist, welches Material sich hinter den Wänden verbirgt?

Die Thermodose ist immer die richtige Wahl, da sie in jedem Material hält.

Sie kann in folgenden Mauerwerken eingesetzt werden:

  • Poroton / Ziegel
  • Ytong
  • Kalksandstein
  • Vollholz
  • Beton
  • Bimsstein
  • EPS (Styropor)
  • XPS (Styrodur)
  • PU-Dämmplatten
  • Holzfaserdämmung
  • Holzspan-Mantelstein

Gibt es Putzausgleichringe?

Durch den integrierten Putzanschlag wird bei der Thermodose die putzbündige Installation nach DIN-Norm bereits vorgegeben. Bei Bedarf passen alle herkömmlichen Ausgleichsringe auf die Thermodosen.

Wie können nach dem Einschäumen Schlitze gefräst werden, ohne die Dose dabei zu demolieren?

Dank der Membranrastzähne halten die Thermodosen bereits beim Einsetzen – und ohne Schaum – fest im Bohrloch. Dies ermöglicht es, die Dosen vorverdrahtet/vorverrohrt zu installieren. Bei Mehrfachkombinationen sorgt die SCS-Verbindungstechnik für zusätzlichen Halt, der Verbindungssteg kann bei Bedarf schnell und einfach herausgebrochen werden.

Sie können also mit dem Schnellläufer zuerst das Loch bohren und dann direkt die Schlitze fräsen, bevor Sie die Thermodose einsetzen und schäumen. Dadurch besteht keine Gefahr, die Dose zu beschädigen. Darüber hinaus spart Ihnen diese Methode bis zu 70 Prozent Ihrer Arbeitszeit ein.

Warum ist die Installation mit Thermoschaum besser als mit Gips?

Unser Thermodosensystem ist VDE-zertifiziert und für die wärmebrückenfreie Installation geeignet. Gut zu wissen: Gips ist in Außenwänden und Feuchträumen nicht zulässig, da die Gefahr von Schimmelbefall besteht.

Unser Thermoschaum ist für alle Anwendungen geeignet. Der Thermoschaum erfüllt die DGNB Qualitätsstufen 1 und 2. Der Thermoschaum ECO erfüllt die DGNB Qualitätsstufen 3 und 4. Dies ermöglicht nachhaltige Bauweisen nach KfW-Förderprogrammen.

Welche Vorteile bietet die Primo Thermo-Elektronikdose gegenüber handelsüblichen Elektronikdosen?

Bei der Primo Thermo-Elektronikdose entfällt aufwendiges Gipsen, sie wird einfach in wenigen Sekunden mit dem Thermoschaum montiert. Die Dose bietet ausreichend Platz für Netzwerkkabel, KNX-Systeme und andere Feldbusse zur Gebäudeautomation. Zusätzlich kann die zweite Öffnung unkompliziert geöffnet werden, sodass eine Mehrfachkombination im genormten Abstand von 71 mm entsteht. Darüber hinaus kann die Primo Thermo-Elektronikdose auch als Schallschutzdose verwendet werden.

Wie gelingt die benötigte präzise Bohrung für die Thermodosen?

Wir haben genau das richtige Zubehör dafür: unsere Bohrschablone. Die Bohrhilfe ermöglicht Dosenfräsungen mit einem Standardbohrlochabstand von 71 mm in einer Flucht. Sie wird mit der Schnellspannfunktion befestigt und mithilfe integrierter Wasserwaagen ausgerichtet. Die Erstellung von Mehrfachkombinationen gelingt so mit nur einer Einmessung.

Dauert das Arbeiten mit der Bohrschablone länger?

Ihr großer Vorteil beim Arbeiten mit der Bohrschablone ist, dass nur einmal angezeichnet werden muss. Ein nachträgliches Ausrichten der Dose entfällt. Unser Schnellläufer ist dabei das perfekte Zubehör. Dieser ermöglicht ein schnelleres und saubereres Ausbohren. So entstehen weniger Schäden an der Wand. Auch in (gefüllten) Außenwänden wird ein großflächiges Ausbrechen des Bohrlochs und dadurch eine große Schädigung vermieden. Die Dosen lassen sich genauer setzen und der Materialverbrauch sinkt.

Muss die Bohrschablone verwendet werden, um das Thermodosensystem zu nutzen?

Nein, aber die Bohrschablone ist ein praktisches Hilfsmittel und unterstützt Sie dabei, merklich Zeit einzusparen und gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Die Bohrschablone sorgt für präzise und saubere Bohrlöcher. Sie können die Thermodosen aber auch ohne die Bohrschablone setzen.

Was mache ich, wenn mein Schnellläufer kaputt ist?

Füllen Sie bitte unseren Reparaturauftrag Schnellläufer aus.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder sehen sich als nächsten Primo Team-Player? Dann melden Sie sich bei uns!

„Durch die innovativen Primo Systeme haben wir eine deutliche Zeitersparnis. In Zeiten von Fachkräftemangel ist das einer der wichtigsten Faktoren. Wenn man keine Leute auf der Baustelle hat, sollte man sich wenigstens bei der Arbeit Zeit sparen.“