UNIVERSALGROSSDOSE FÜR BETON
Schnell installiert mit viel Klemmraum
SCHNEIDEN, STECKEN, ZUGENTLASTET!
3-teilige Universalgroßdose mit Membran
Der Klassiker in der Betonfertigung – jetzt auch mit Membran! Die Universalgroßdose kann als Deckenverbindungsdose eingesetzt werden und bietet dem Installateur riesigen Klemmraum. Dank der hauseigenen Membrantechnik gelingt eine qualitativ hochwertige Installation in kürzester Zeit. Überzeugen Sie sich selbst.
Zum Einführen von Rohren sowie Kabeln genügt ein Schnitt mit dem Cuttermesser und die Rohre können einfach eingesteckt werden. Die zusätzliche Stanzzange kann damit getrost zuhause bleiben. Die Membran umhüllt dann das Rohr komplett, wodurch das System absolut betondicht ist. Der integrierte Rohrgrip sorgt dabei darüber hinaus für sichere Zugentlastung.
Der 3-teilige Aufbau mit Deckel, Dose und Frontteil ermöglicht unter anderem die Platzierung des Frontteils, bevor die Armierung eingebracht wird. Durch die geringe Bauhöhe lässt sich der Stahl anschließend problemlos bewegen und positionieren. Mehr Flexibilität und Effizienz geht nicht!
Die Universalgroßdose
in Aktion!
Universalgroßdose:
Mit einer Einbautiefe von 111 mm bietet die Universalgroßdose viel Klemmraum für jegliche Installationsarbeiten. Ein optionaler Trennsteg ermöglicht sogar zwei getrennte Stromkreise innerhalb einer Dose. Die integrierte Aufnahme für einen selbstschneidenden Deckenhaken nach DIN EN 60670 erleichtert dem Elektriker auf der Baustelle zudem das Anbringen von Deckenlampen. Eine Verwendung als Elektronikdose ist ebenfalls möglich.
Mit Hilfe von aufsteckbaren Flügeln kann die Universalgroßdose direkt an der Stahlarmierung angebracht werden. Die Frontteile sind in 60 mm sowie 70 mm erhältlich und erhöhen damit zusätzlich die Flexibilität bei der Installation. Außerdem gibt es die Universalgroßdose auch ohne Membran.
Downloads:
UNIVERSALGROSSDOSE VON PRIMO
Ihre Vorteile im Ortbeton
Einfache Montage in
wenigen Schritten
1
Durch den 3-teiligen Aufbau kann das Frontteil zuerst auf die Schalung genagelt werden. Die geringe Bauhöhe ermöglicht das anschließende Einbringen der Bewehrung.
2
Membran mit Cuttermesser öffnen.
3
Installationsrohre M20 – M40 einführen und Deckel schließen.
4
Membran umschließt die Rohre komplett und garantiert absolute Betondichte.
5
Mit 111 mm Einbautiefe bietet die Universalgroßdose jede Menge Platz.
1
Leichte positionsgenaue Ausrichtung der Universalgroßdose durch integrierte Markierung am Frontteil.
2
Universalgroßdose auf Schalung nageln. Die integrierte Nagelfixierung im Frontteil ermöglicht eine einfache Montage.
3
Wurde die zweite Bewehrung bereits eingebracht, kann das Frontteil mit dem Primo Nagler positioniert und aufgenagelt werden.
4
Durch die niedrige Bauhöhe der Frontteile eignet sich die Universalgroßdose ideal für Einbausituationen mit viel Bewehrung.
5
Dose auf Frontteil aufstecken.
6
Membrane mit Cuttermesser öffnen und so Kabel und (starre) Rohre werkzeuglos einführen. Die Universalgroßdose bietet Kombi-Einführungen in den Größen M20 – M40.
7
Die Membran umschließt das Rohr bzw. das Kabel komplett und garantiert so die absolute Betondichte.
8
Der integrierte Rohrgrip sorgt für eine sichere Zugentlastung.
9
Für zwei getrennte Stromkreise in einer Dose kann ein optionaler Trennsteg eingebracht werden.
10
Deckel mit einem Handgriff schließen und betonieren.
11
Mit Hilfe von aufsteckbaren Flügeln kann die Universalgroßdose direkt an der Armierung befestigt werden. Ein Stützelement oder Gegenlager ist nicht nötig und die Flügel geben 15 cm Normabstand zur Türschalung vor.
12
Für unterschiedliche Betondeckungen können die Flügel um 180 Grad gedreht werden. So sind Wandstärken von 20 – 40 mm und 40 – 60 mm möglich.
13
Die flexiblen Flügel passen sich der jeweiligen Betondeckung an.
14
Nach der Betonage kann das Frontteil einfach mit einem Hammerschlag geöffnet werden.
15
Aufnahme für selbstschneidenden Deckenhaken nach DIN EN 60670
16
Mit dem Trennsteg können auch zwei getrennte Stromkreise installiert werden. Alternativ kann die Universalgroßdose auch als Geräteverbindungsdose eingesetzt werden.
17
Durch die Großrohreinführung M32/M40 sind außerdem vorkonfektionierte Leitungen installierbar.
Zubehör für die Universalgroßdose
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
Weitere Lösungen für die Betoninstallation
Warum kostet die Universalgroßdose mehr als eine Standard-Betondose?
Die Universalgroßdose ist sehr flexibel einsetzbar. Dank der modernen Membrantechnik ist die Dose absolut betondicht und Kabel sowie Rohre können werkzeuglos eingeführt werden. Der integrierte Rohrgrip sorgt dabei für sichere Zugentlastung – lästige Nacharbeiten und nachträglicher Rohrabschnitt entfallen komplett, was merklich Arbeitszeit einspart.
Der 3-teilige Aufbau mit Deckel, Dose und Frontteil ermöglicht unter anderem die Platzierung des Frontteils, bevor die Armierung eingebracht wird, wodurch sich die Primo Universalgroßdose gegenüber den gängigen 2-teiligen Konkurrenzprodukten deutlich abhebt. Auch die M40-Einführung ist einzigartig auf dem Markt. Zusätzliche Flexibilität bieten die verschiedenen Frontteile in 60 mm und 70 mm sowie ein optionaler Trennsteg für zwei getrennte Stromkreise in einer Dose. Ein weiterer Vorteil der dreiteiligen Universalgroßdose ist, dass Sie die Grundplatte zuerst aufnageln und nach der ersten Eisenlage die Dose auf diesen aufstecken und den Deckel aufschrauben können – somit kann der Deckel nicht verloren gehen.
Gibt es die Universalgroßdose in verschiedenen Größen?
Die Universalgroßdose ist in zwei Ausführungen erhältlich. Sie können zwischen einem Frontteil mit 60 mm Durchmesser und einem Frontteil mit 70 mm Durchmesser wählen.
Können zwei getrennte Stromkreise in einer Dose installiert werden?
Ja, hierfür eignet sich die Verwendung des optionalen Trennstegs. Dieser wird im Handumdrehen in die Universalgroßdose eingeschoben und ermöglicht so eine saubere und sichere Trennung der beiden Stromkreise.
Hält das Rohr in der Dose?
Ja, dank des Rohrgrips der Universalgroßdose ist alles sicher zugentlastet und absolut betondicht.
Halten die Flügel an der Universalgroßdose?
Ja, die Flügel halten an allen Primo Betonprodukten: Membrandosen, Einbaugehäusen, Universalgroßdosen, Tüllen, Krümmern sowie Wand- und Deckenübergängen.
Hält die Membrantechnik den Druck von Beton aus?
Ja, das wurde getestet. Außerdem haben wir schon viele zufriedene Kunden, die unsere Universalgroßdosen verbauen.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir sind für Sie da!
„Die Dose ist sehr vielseitig anwendbar und liefert mir nochmal mehr Flexibilität. Durch die zahlreichen durchdachten Merkmale erleichtert sie den Arbeitsablauf sehr.“