Praxistest Thermodosen von Primo: Schneller, sauberer und effizienter installieren
Willkommen beim Primo Ratgeber, Deine Anlaufstelle für alles rund um die Elektroinstallation. Egal ob Du ein Heimwerker, Fachmann oder einfach nur neugierig bist, hier findest Du wertvolle Informationen, praktische Tipps und die aktuellsten Trends.

Moderne Elektroinstallation ohne Gips – wie sich die Thermodosen im Sanierungsalltag bewährt haben
Sie sehen stylisch aus und sorgen sofort für Arbeitserleichterung. Beim Sanierungsprojekt Gersthof nutzte die elektromanagement & construction GmbH, kurz emc, erstmals die das Thermodosensystem der Primo GmbH. „Das hat richtig gut funktioniert“, fasst Projektleiter Dietmar Weinhengst zufrieden zusammen.
Beim denkmalgeschützten Gebäude fanden sich bei der Unterputzinstallation altbekannte Probleme wie verschiedenste Mauerwerke wieder. „Ich war skeptisch, ob die Dosen im Vergleich zu Gips wirklich sicher halten – aber das Ergebnis hat mich überzeugt. Selbst bei Unebenheiten saßen die Dosen fest“, erklärt Weinhengst.
Einfache Anwendung, überzeugendes Ergebnis
Durch die orangen Rastzähne an der Außenseite krallen sich die blauen Dosen direkt im Material fest. Zur endgültigen Fixierung genügt nun ein kleiner Spritzer Thermoschaum durch das mittige Ventil. Der Schaum verteilt sich anschließend von hinten um die Dose herum und schon hält alles komplett sicher. „Das klappt einwandfrei. Der Druck des Schaums hat die Positionierung der Dose überhaupt nicht verändert“, bestätigt Weinhengst, nachdem er mit seinem Team rund 1.400 Thermodosen gesetzt hat.
„Mit den Thermodosen sind wir viel schneller und die Arbeit ist viel angenehmer. Wir mussten nur den Schaum und die Dosen mitnehmen, mehr nicht.“ Schwere Gipssäcke auf die Baustelle schleppen und den Mörtel
dann zeitaufwendig und mit dreckigen Händen anrühren entfällt also komplett. Dies ermöglicht den Elektrikern eine schönere und weniger anstrengende Arbeit vor Ort.
Unterputzdosen ohne Gips: Mehr Effizienz auf der Baustelle
Die Produkte anzuwenden, war ein Vorschlag eines Kollegen, der das System bereits kannte. Daraufhin kam ein Primo Vertriebsmitarbeiter direkt auf die Baustelle und stellte die Handhabung der Innovationen vor.
Die anfänglichen Zweifel wurden in der Praxis schnell beseitigt. „Ich war skeptisch, ob die Dosen wirklich sicher halten – vor allem im Vergleich zum Gips. Da wurde ich jedoch deutlich eines Besseren belehrt. Die Dosen halten absolut stand“, so Weinhengst.
Die Anwendung der Thermodosen spart nicht nur Zeit, sondern auch Aufwand. Kein Mischen von Mörtel, kein Schleppen schwerer Säcke – auf der Baustelle werden nur noch Schaum und Dose benötigt. Das erleichtert die Arbeit deutlich und sorgt für ein angenehmeres, effizienteres Arbeiten.
„Schaum wird in vielen Bereichen auf der Baustelle und der Elektrik sowieso genutzt. Mit der Pistole lässt er sich sehr schön dosieren und es entsteht gar keine Kleckerei. Dafür muss man kein Wissenschaftler sein.“
Was viele nicht wissen: Der Primo Thermoschaum wurde nach EN 13501 auf Brandschutzklassen geprüft und erfüllt alle relevanten Anforderungen an Sicherheit und Qualität. Mit dem originalen Schaum von Primo kann garantieren, dass er alterungsbeständig sowie wärme- und schalldämmend ist – ein echtes Plus für die energieeffiziente und dauerhafte Elektroinstallation.
„Es gab keine einzige negative Rückmeldung. Alle waren überzeugt. Das System hat definitiv viele Vorteile“, resümiert der sichtlich überzeugte Projektleiter.
Ergebnis des Praxistests: Das Thermodosensystem ist mehr als nur schnell: Luftdicht, wärmebrückenfrei und schallschützend
Neben der Schnellmontage bieten die Dosen in Verbindung mit dem Thermoschaum auch eine luftdichte und wärmebrückenfreie Installation inklusive Schallschutz. „Außerdem ist die Größe der Dose sehr angenehm. So haben wir einen riesigen Klemmraum und viel Stauraum.“
Die drei Schraubdome an allen Seiten ermöglichen ein Nachjustieren beim Festschrauben der Geräte, sollte doch mal etwas verrutscht sein. „So hat man definitiv im fertigen Zustand ein gerades Erscheinungsbild.“ Deswegen sind die Produkte nun auch für alle Teams verfügbar und können auf den Baustellen eingesetzt werden.
Neben den Unterputzdosen gibt es unter anderem verschiedene Betondosen und cleveres Werkzeug, welches die Arbeit erleichtert. „Ich fand es erstaunlich, in welcher Geschwindigkeit das Bohrloch mit dem Schnellläufer entstanden ist. Das war ein sensationelles Ergebnis“, schwärmt Weinhengst, der bereits seit 26 Jahren für emc im Einsatz ist.
Fazit: Gipst Du noch oder schäumst Du schon?
Die Thermodosen von Primo bieten eine echte Alternative zur klassischen Montage mit Gips. Sie lassen sich schneller und sauberer einbauen, bieten viele technische Vorteile und steigern die Effizienz auf der Baustelle spürbar.
👉 Jetzt selbst testen und überzeugen lassen!
Du willst auf Deiner Baustelle Zeit sparen, effizienter arbeiten und moderne Lösungen einsetzen? Dann probiere die Thermodosen von Primo aus – für eine zeitgemäße, saubere und stabile Elektroinstallation.
➡️ Jetzt mehr erfahren und testen