Alles, was Du über das Anschließen von Lichtschaltern wissen musst: Ein umfassender Guide

Willkommen beim Primo Ratgeber, Deine Anlaufstelle für alles rund um die Elektroinstallation. Egal ob Du ein Heimwerker, Fachmann oder einfach nur neugierig bist, hier findest Du wertvolle Informationen, praktische Tipps und die aktuellsten Trends.

Lichtschalter anschließen – Schritt für Schritt

Lichtschalter anschließen mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch mit einer ordentlichen Anleitung an Deiner Seite wird es zum Kinderspiel. Egal, ob Du eine grundlegende Renovierung durchführst, ein altes Haus modernisierst oder einfach nur einen defekten Schalter ersetzt, diese Anleitung ist Dein Wegweiser. Ich nehme Dich Schritt für Schritt mit durch die verschiedenen Typen von Lichtschaltern und zeige Dir, wie Du sie sicher und korrekt installierst. So wirst Du sehen, dass das Anschließen eines Lichtschalters weniger kompliziert ist, als es zunächst erscheint.

Lichtschalter ist nicht gleich Lichtschalter

Es gibt mehr Arten von Lichtschaltern, als Du denkst. Es gibt zum Beispiel den Wechselschalter, einen Kreuzschalter oder einen Serienschalter – die Liste ist lang. Ehe Du überhaupt loslegst, solltest Du wissen, welcher Schalter für Deine Bedürfnisse geeignet ist. Weiter unten im Text findest Du eine Auflistung von gängigsten Arten von Lichtschaltern.

Adern und Leitungen – was bedeuten die Farben?

Ein wesentlicher Aspekt beim Anschließen von Lichtschaltern ist das Verständnis der Adern in der elektrischen Leitung. Diese Adern sind üblicherweise farblich gekennzeichnet, um eine klare Unterscheidung zu ermöglichen: Blau steht für den Neutralleiter, Braun kennzeichnet die Phase und Grün-Gelb repräsentiert den Schutzleiter. Diese Farbcodierung hilft Dir, die Funktion jeder Ader zu verstehen und sicherzustellen, dass jede Verbindung korrekt hergestellt wird. Hier kannst Du noch mehr über die verschiedenen Farben der Adern erfahren.

Gefahrenquelle Strom: Hinweis zu Ihrer eigenen Sicherheit

Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, ein wichtiger Sicherheitshinweis: Arbeiten mit elektrischem Strom können ernsthaft gefährlich sein und sollten deshalb nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.

Beachte bei Arbeiten mit Strom immer die fünf Sicherheitsregeln der Elektrotechnik:

  • Freischalten
  • Gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Spannungsfreiheit feststellen.
  • Erden und Kurzschließen.
  • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.

Diese Schaltertypen gibt es

Es gibt verschiedene Arten von Lichtschaltungen, die in Haushalten verwendet werden:

  • Ausschalter/Wechselschalter: Dies ist der klassische Ein-Aus-Schalter.
  • Zwei Wechselschalter: Hiermit kannst Du das Licht von zwei verschiedenen Orten aus steuern.
  • Kreuzschalter: Dieser wird verwendet, wenn Du das Licht von mehr als zwei verschiedenen Orten aus steuern möchtest.
  • Serienschalter: Hiermit kannst Du zwei Lichtquellen von einem Ort unabhängig voneinander steuern.
  • Steckdose an Lichtschalter: Meist ist in diesem Fall unterhalb des Lichtschalters eine Steckdose eingebaut. Klicke hier, um mehr Informationen zu diesem Fall zu erhalten.
  • Stromstoßschalter: Die Betätigung des Tasters sendet beim Betätigen einen „Stromstoß“, der das Licht über ein Relais ein- oder ausschaltet. Diese Art ist praktisch, wenn Du mehrere Schalter für eine Leuchte haben willst.
  • Funk Lichtschalter: Ein drahtloser Schalter, der über Funkwellen funktioniert. Dieser ermöglicht es Dir, Beleuchtungseinrichtungen drahtlos zu steuern.

Erste Schritte beim Anschließen von Lichtschaltern

Beim Anschließen unterschiedlicher Lichtschalter sind die ersten Schritte stets gleich und bilden die Grundlage für eine sichere Installation. Diese Schritte sollten in jeder Schritt-für-Schritt-Anleitung als die ersten vier Punkte immer identisch sein:

  1. Strom ausschalten: Sicherheit geht vor. Bevor Du mit der Arbeit beginnst, schalte unbedingt den Strom im Sicherungskasten für den betreffenden Bereich aus. Dies verhindert das Risiko eines elektrischen Schlages während der Installation.
  2. Gegen Wiedereinschalten sichern: Durch Maßnahmen wie z.B. Beschilderung, vollständiges Herausnehmen von Sicherungseinsätzen oder der Verwendung von speziellen Einsätzen, wird eine unbeabsichtigte Stromzufuhr verhindert.
  3. Überprüfung auf Spannungsfreiheit: Verwende einen zweipoligen Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass an allen Adern keine Spannung mehr anliegt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzugehen, dass der Stromkreis tatsächlich unterbrochen ist.
  4. Entfernen des alten Schalters: Falls ein alter Schalter vorhanden ist, beginne damit, die Wippe abzuziehen und den Rahmen zu entfernen. Löse dann die Schrauben, um den alten Schalteinsatz abzunehmen und ziehe ihn vorsichtig aus der Dose. Wenn kein alter Schalter vorhanden ist, kannst Du diesen Schritt überspringen.
  5. Vorbereitung der Adern: Ziehe alle Adern etwas aus der Dose, um besser arbeiten zu können. Falls nötig, kürze die Adern ein wenig und isoliere sie neu ab, um eine sichere und ordentliche Verbindung zu gewährleisten.

 

Diese grundlegenden Schritte sind essenziell für eine sichere und korrekte Installation eines jeden Lichtschalters. In den folgenden, spezifischeren Anleitungen wird auf diese Basis aufgebaut.

Wechselschalter als Ein-Aus-Schalter anschließen

  1. Da Du den Schutzleiter in der Schalterdosen nicht benötigst, musst Du ihn an eine Ersatzklemmen anschließen oder so isolieren, sodass eine Berührung mit aktiven Teilen verhindert wird. Da Du den Neutralleiter in der Schalterdosen nicht benötigst, musst Du ihn an eine Ersatzklemmen anschließen oder so isolieren, damit eine Berührung mit aktiven Teilen verhindert wird. Achtung: Der blaue Neutralleiter kann aber auch als Schaltdraht verwendet werden. Dann benötigst Du diesen schon!
  2. Jetzt der Trick: Dreh den Schalter um und finde die Öffnungen für die Adern. Das sieht bei jedem Hersteller ein bisschen anders aus.
  3. Also, Schalter umgedreht? Super, dann such jetzt die Kennzeichnungen auf der Rückseite.
  4. Die braune (oder schwarze) Phase kommt in eine der Öffnungen, die mit ‚L‘ markiert sind. Einfach stecken, bis kein Kupfer der Ader mehr zu sehen ist und diese fest im Schalter steckt.
  5. Die zweite Ader kommt gegenüber. Diese Öffnung ist oft mit einem Pfeil oder Zahlen markiert. Auch hier: rein damit, bis kein Kupfer mehr zu sehen ist und die Ader fest im Schalter steckt.
  6. Schalter in die Dose, festschrauben, Rahmen und Wippe drauf. Beachte dabei die Angaben des Herstellers.
  7. Jetzt der Moment der Wahrheit: Schalte den Strom wieder an und teste, ob der Lichtschalter funktioniert!

 

Schaltplan:

Zwei Wechselschalter anschließen

  1. Der Schutzleiter und der Neutralleiter werden in Ersatzklemmen gesteckt oder isoliert, sodass eine Berührung mit aktiven Teilen verhindert wird. Die Adern in den Klemmen legst Du ganz nach hinten in die Dose.
  1. Nun zu den Phasenleitern: Ein Wechselschalter hat in der Regel drei Anschlüsse. Einer für die ankommende Phase und zwei für die Korrespondierenden (das sind die, die zwischen den beiden Wechselschaltern „hin und her wechseln“).
  2. Die ankommende Phase (meist braun) kommt in den Anschluss, der oft als „L“ bezeichnet wird. Die Korrespondierenden (oft grau und schwarz) kommen in die anderen beiden Anschlüsse.
  3. Der zweite Wechselschalter wird genauso angeschlossen, nur dass hier der Anschluss, der mit „L“ bezeichnet ist, zur Lampe führt.
  4. Beide Schalter einsetzen und festschrauben, Rahmen und Wippen aufsetzen. Beachte dabei die Angaben des Herstellers.
  5. Der Moment der Wahrheit: Sicherung wieder rein und testen!

 

Schaltplan:

Kreuzschalter anschließen

  1. Die Kreuzschaltung basiert auf der Wechselschaltung und wird durch einen dritten Schalter, dem Kreuzschalter ergänzt.
  2. Schließe die zwei Wechselschalter wie in der oben beschriebenen Anleitung an. Der einzige Unterschied: Die zwei korrespondierenden Adern (das sind die, die zwischen den beiden Wechselschaltern „hin und her wechseln“) werden nun aufgetrennt, um einen Kreuzschalter in den Stromkreis zu schalten.
  3. Die zwei von dem ersten Wechselschalter kommenden Adern werden auf die beiden Anschlüsse des Kreuzschalters geklemmt. Diese sind mit jeweils einem auf die Klemme zeigendem Pfeil markiert. Die zwei von dem zweiten Wechselschalter kommenden Adern werden auf die anderen beiden Anschlüsse, mit einem von der Klemme wegzeigenden Pfeil, des Kreuzschalters gelegt.
  4. Achte darauf, dass die Leiterpaare nebeneinander in den Schalter stecken.
  5. Grundsätzlich kann man die Verbindungsadern zwischen zwei Schaltern beliebig oft auftrennen und so viele weitere Kreuzschalter in den Stromkreis schalten, wie man wünscht.
  6. Der Schutzleiter und der Neutralleiter werden wieder in Ersatzklemmen gesteckt oder isolieren, sodass eine Berührung mit aktiven Teilen verhindert wird. Die Adern in den Klemmen legst Du ganz nach hinten in die Dose.
  7. Schalter reinsetzen, fest anziehen, Rahmen und Wippe drauf. Vergiss nicht auf die Herstellerangaben zu achten.
  8. Zu guter Letzt, schalte den Strom wieder an und teste den Lichtschalter!

 

Schaltplan:

Serienschalter anschließen

  1. Der Schutzleiter und der Neutralleiter werden in Ersatzklemmen gesteckt oder isolieren, sodass eine Berührung mit aktiven Teilen verhindert wird. Die Adern in den Klemmen legst Du ganz nach hinten in die Dose.
  1. Beim Serienschalter gibt es eine Phase und zwei Lampendrähte.
  2. Kennzeichnung „L“ ist für die ankommende Phase. Die abgehenden Lampendrähte kommen in die Öffnungen, die entweder einen Pfeil oder Zahlen haben. Stecke diese einfach so weit rein, bis kein Kupfer der Adern mehr zu sehen ist und diese fest im Schalter befestigt sind.
  3. Schalte jetzt wieder den Strom ein und überprüfe, ob der Schalter funktioniert.

 

Schaltplan:

Stromstoßschalter anschließen

  1. Für den Aufbau einer Stromstoßschaltung benötigst Du einen Hauptstromkreis, an dem die Verbraucher angeschlossen sind, sowie einen Steuerstromkreis. Schließe an diesem die Taster an. Als Verbindung zwischen den beiden Stromkreisen dient ein Stromstoßrelais.
  2. Du kannst das Stromstoßrelais in den Stromkreisverteiler einbauen oder als kleines Relais hinter einem Taster installieren. Letztere Variante ist sinnvoll, wenn Du eine Kreuzschaltung zu einer Tasterschaltung umbauen möchtest.
  3. So sollte die Farbverteilung Deiner Adern bei einem fünfadrigen Kabel aussehen: Braun für die Phase, Schwarz für den Lampendraht, Grau für den Tasterdraht, Blau als Neutralleiter und Gelb-Grün für den Schutzleiter.
  4. Anschluss des Stromstoßrelais: Der Neutralleiter kommt an die Klemme A2 des Schrittschalters. Die Phase (Strom) wird an Klemme 1 angeschlossen.
  5. Nun zu den Tastern: Schließe die Phase der Zuleitung an der Eingangsklemme Deines Tasters an. Der Tasterdraht führt jetzt von Deinem Taster zur Klemme A1 des Stromstoßrelais.
  6. Jetzt kannst Du die Lampe anschließen. Der Lampendraht geht von der Klemme 2 des Stromstoßrelais zu Deiner Leuchte. Achte darauf, ob ein Schutzleiter nötig ist.
  7. Überprüfe am Ende alle Verbindungen. Dann kannst Du den Strom wieder einschalten und den Stromstoßschalter testen.

 

Schaltplan:

Funk Lichtschalter anschließen

  1. Finde zuerst den richtigen Platz: Überlege Dir, wo Du den Funk-Lichtschalter anbringen möchtest. Er kann überall an der Wand platziert werden, da er nicht an das Stromnetz angeschlossen wird.
  2. Der Empfänger wird in der Regel direkt an der Lampe oder in der Nähe der Lampe installiert. Öffne die Lampe und verbinde den Empfänger gemäß den Herstelleranweisungen mit den Stromleitungen.
  3. Verbinde den Neutralleiter (blau) und die Phase (braun oder schwarz) mit den entsprechenden Anschlüssen am Empfänger. Achte darauf, dass Du die richtigen Adern verwendest.
  4. Da Funk-Lichtschalter meist batteriebetrieben sind, musst Du diese nicht verdrahten. Befestige den Schalter an der gewünschten Stelle an der Wand. Manche Modelle haben Klebestreifen, andere müssen geschraubt werden.
  5. Synchronisiere den Schalter mit dem Empfänger. Das erfolgt in der Regel durch längeres Drücken einer Taste am Schalter.
  6. Schalte den Strom wieder ein, falls Du ihn für den Einbau des Empfängers ausgeschaltet hattest. Teste den Schalter, um sicherzustellen, dass die Lampe ein- und ausgeschaltet werden kann.
  7. Kümmere Dich jetzt um die Feinjustierung: Je nach Modell kannst Du die Einstellungen des Funk-Lichtschalters anpassen, etwa die Empfindlichkeit oder Reichweite des Funksignals.
  8. Überprüfung: Gehe sicher, dass alle Verbindungen sicher sind und der Schalter ordnungsgemäß funktioniert.

Übersicht zu den unterschiedlichen Schaltertypen

Typ des Lichtschalters Anzahl der Adern Einsatzbereich Besonderheiten
Ein-Aus-Schalter 3 Adern: 1x Phase (braun), 1x Neutral (blau), 1x Erdung (grün-gelb) Einzelzimmer, einfache Lichtquellen Einfachster Typ, ein Licht von einer Stelle aus steuern
Wechselschalter 3 Adern: 2x Korrespondierende (braun), 1x Phase (braun) Flur, Räume mit zwei Zugängen Ermöglicht das Steuern eines Lichts von zwei Stellen aus
Kreuzschalter 4 Adern: 2x Eingangsphase (von Wechselschaltern), 2x Ausgangsphase (zu Lampe) Flur, mehrere Zugänge Wird mit Wechselschaltern kombiniert
Serienschalter 3 Adern: 2x Eingangsphase (L1 und L2), 1x gemeinsamer Ausgang Einzelzimmer mit mehreren Lichtquellen Ein Schalter mit zwei unabhängigen Schaltflächen
Steckdose + Schalter 3 Adern: 1x Phase (braun), 1x Neutral (blau), 1x Erdung (grün-gelb) Küche, Werkstatt Kombination aus Steckdose und Schalter
Stromstoßschalter 2 Adern: 1x Taster (beliebige Farbe), 1x Verbraucher (beliebige Farbe) Überall, vor allem bei langen Leitungswegen Spart Kabel, wird durch Taster gesteuert
Funk Lichtschalter 0-2 Adern: Abhängig vom Modell Überall, flexible Platzierung Kabellose Installation möglich, batteriebetrieben

FAQ

Wie schließe ich einen einfachen Ein-Aus-Schalter an?

Ein einfacher Ausschalter wird in der Regel mit drei Adern angeschlossen: Eine Phase (meistens braun), ein Neutralleiter (blau) und eine Erdung (grün-gelb). Die Phase wird an die Klemme mit der Bezeichnung „L“ angeschlossen, der Neutralleiter und die Erdung entsprechend ihrer Klemmen.

Was bedeuten die Farben der Adern?

In der Regel stehen die Farben der Adern für folgendes:

  • Braun: Phase oder Leiter (L)
  • Blau: Neutralleiter (N)
  • Grün-Gelb: Erdung (PE)

Es ist wichtig, die Farbcodierung zu beachten, um Verwechslungen und damit potenzielle Unfälle oder Defekte zu vermeiden. Erfahre hier mehr zu den Farben der Adern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselschalter und einem Kreuzschalter?

Ein Wechselschalter ermöglicht es, eine Lichtquelle von zwei verschiedenen Stellen aus zu steuern. Ein Kreuzschalter wird in Kombination mit zwei Wechselschaltern verwendet und ermöglicht die Steuerung einer Lichtquelle von mehr als zwei Stellen aus. Der Kreuzschalter kommt vor allem in Fluren oder Räumen mit mehreren Zugängen zum Einsatz.

Wie finde ich heraus, welche Adern ich für meinen Lichtschalter benötige?

Die Anzahl und Farbe der benötigten Adern hängen vom Typ des Lichtschalters ab, den Du installieren möchtest. In der Regel benötigst Du für einen einfachen Ausschalter drei Adern: Phase (meist braun), Neutral (meist blau) und Erdung (grün-gelb). Weitere Details findest Du in der spezifischen Anleitung für Deinen Schaltertyp.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kreuzschalter und einem Doppelwechselschalter?

Ein Doppelwechselschalter ist im Grunde wie zwei Wechselschalter in einem Gehäuse. Er wird verwendet, um zwei unabhängige Lichtquellen zu steuern. Ein Kreuzschalter wird in einem Schaltungssystem verwendet, das bereits zwei Wechselschalter enthält und ermöglicht die Steuerung einer Lichtquelle von einem dritten Punkt aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen